Competitions

Du hast noch keine Schlüsselqualifikation und brauchst diese noch als Zulassungsvoraussetzung für dein erstes Examen?

Alle unserer Competitions lassen sich als Schlüsselqualifikation anrechnen, geben dir eine tolle Möglichkeit, Praxiserfahrung zu sammeln und machen sich darüberhinaus super im Lebenslauf.

Im Jurastudium versteht man unter Schlüsselqualifikation zusätzliche Veranstaltungen, die nicht den Kernfächern wie Zivil-, Straf- oder öffentlichem Recht angehören, sondern praktische Fähigkeiten vermitteln. Dazu zählen etwa Rhetorik, Verhandlungsführung, Mediation, Fremdsprachen oder Wirtschaftsrechtliche Grundlagen. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung, um zum Staatsexamen zugelassen zu werden. Ziel ist es, Studierende früh auf die Praxis vorzubereiten, da juristische Arbeit nicht nur das Beherrschen von Gesetzen, sondern auch Kommunikation, Konfliktlösung und überzeugendes Argumentieren erfordert.

 

CIC

Nutze deine Möglichkeiten und erlebe die Anwaltspraxis! Die Client Interviewing Competition ist ein akademischer Wettbewerb, bei dem ein Team von zwei Studierenden in einem simulierten Gespräch mit Mandant:innen die Rolle von Anwält:innen einnimmt.

Von der Begrüßung mit dem klassischen Smalltalk, hin zu Formalitäten und dem anwaltlichen Gespräch, bis zur Verabschiedung kannst du die einzelnen Teile eines Mandant:innengesprächs durch realitätsnahe Situationen praktisch erlernen und so erste wichtige Erfahrungen für den Anwaltsberuf gewinnen. Hierbei kommt es vor allem darauf an, das richtige Gespür für die Ansprüche und Erwartungen der Mandant:innen zu entwickeln sowie eine gute Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

Im Fokus steht der Umgang mit dem/der Mandant:in, ebenso wie auch die zielbewusste Gesprächsführung und die Teamarbeit mit dem/der Partner:in. Bewertet wird die Fähigkeit der Studierenden,  ein professionelles Verhältnis zu den Mandant:innen aufzubauen, die relevanten Informationen zu erörtern und in dem Gespräch einen intensiven Austausch mit ihrem Gegenüber zu entwickeln. Der juristische Rat stellt dabei nur einen Teilaspekt dar.

Die Client Interviewing Competition wird im deutschlandweiten Netzwerk von der lokalen Ebene über das nationale Finale bis zum internationalen Finale der „Louis M. Brown and Forest S. Mosten International Client Consultation Competition“ durchgeführt. Dabei stehen die Förderung von Interesse an der Beratungspraxis eines Anwalts und die Erfahrung einer Anwalt-Mandanten-Beziehung im Vordergrund.

ENC

Nutze deine Möglichkeiten und erlebe die Anwaltspraxis!

Bei der ELSA Negotiation Competition handelt es sich um die Simulation einer Verhandlung zweier Vertragsparteien in englischer Sprache. Bei dem Wettbewerb treten Teams von zwei Studierenden als Vertreter:innen eines Mandanten gegeneinander an. Ziel der Competition ist das Erlernen und Vertiefen von Verhandlungsfähigkeiten sowie die Förderung von Interesse an rechtlichen Verhandlungen. Die Teilnehmer:innen werden anhand verschiedener Kriterien bewertet. Dazu gehören sicheres Auftreten, Zusammenarbeit im Team, die Verhandlungsstrategie und der Umgang mit der gegnerischen Partei sowie die Selbstanalysefähigkeiten der Teilnehmer:innen.

Bei der ELSA Negotiation Competition handelt es sich um einen dreistufigen Wettbewerb – von lokalen Vorrunden über das nationale Finale bis hin zum internationalen Finale der International Negotiation Competition, das von der American Bar Association ausgerichtet wird.

WIC

Bei der Witness Interviewing Competition handelt es sich um einen akademischen Wettbewerb, der eine Zeug:innenbefragung in deutscher Sprache simuliert.

Im Fokus steht hierbei der Umgang mit dem:der Zeug:in, ebenso wie die zielbewusste Gesprächsführung und die Teamarbeit mit dem:der Partner:in, um möglichst viele hilfreiche Informationen herauszufinden.

Die Teilnehmer:innen werden anhand verschiedener Kriterien bewertet. Dazu gehören sicheres Auftreten, Zusammenarbeit im Team und die Fähigkeit der Studierenden, ein professionelles Verhältnis zu dem:der Zeug:in aufzubauen sowie die Selbstanalysefähigkeiten der Teilnehmer:innen.

Die Witness Interviewing Competition fand 2021 erstmalig auf nationaler Ebene statt und wird in den kommenden Jahren im deutschlandweiten Netzwerk auch auf lokaler Ebene etabliert.

Die Competitions bilden drei der Kernprojekte von ELSA-Deutschland e.V. und spiegeln wieder, was unsere Vereinigung wesentlich charakterisiert: Internationalität und Berufsvorbereitung mit akademischem Bezug. Bei der Client Interviewing Competition (CIC) handelt es sich um die Simulation eines Erstgesprächs mit einer Mandant:in. Bei der ELSA Negotiation Competition (ENC) wird eine Vertragsverhandlung simuliert. Bei der Witness Interviewing Competition (WIC) wird eine Zeug:innenbefragung simuliert.

Die Gestaltung realitätsnaher Gesprächssituationen bietet Student:innen die Möglichkeit, praxisrelevante Erfahrungen zu sammeln und ihre Soft Skills zu erweitern. In Anlehnung an die jeweilige internationale Finalrunde werden beide Wettbewerbe in englischer Sprache abgehalten.

Ansprechpartner

Vorstand für AA

Vorstand für AA